Feuer durch Lichterkette

Nicht nur Kerzen, sondern auch elektrische Lichterketten können Weihnachtsbäume in Brand setzen. Vor allem Beschädigungen an Lichterketten und eine falsche Handhabung führten häufig zu Schäden, warnte der TÜV in München. Keinesfalls sollten die Glühbirnen mit Papier oder anderen Materialien überzogen werden, weil sich darunter die Wärme staue und ein Feuer ausgelöst werden könne. Gefährlich sind auch Beschädigungen an den Stromleitungen oder der Ausfall mehrerer Glühbirnen. "Die verbleibende Spannung verteilt sich auf die restlichen Birnen und erhöht natürlich die Hitzestrahlung auf ein kritisches Maß", erklärt Dieter Fietz vom TÜV. Die Lämpchen sollten deshalb unbedingt regelmäßig kontrolliert und defekte durch neue ausgetauscht werden. Ist ein Auswechseln der Glühbirnen nicht möglich, rät der TÜV zur umgehenden Ausmusterung der gesamten Kette.
Lichterkette mit Transformator
Zum Schutz vor gefährlichen elektrischen Schlägen empfiehlt Fietz den Einsatz von Lichterketten mit Transformator. "Der Trafo reduziert die Spannung auf maximal 50 Volt. Bei Kontakt mit einem defekten, Strom führenden Teil erhält man also keinen gefährlichen Schlag", erklärt er. Gerade bei Kindern im Haushalt sei eine solche Anschaffung sinnvoll.
Lichterketten, bei denen angegeben ist, dass sie nur in Innenräumen verwendet werden dürfen, sollten keinesfalls auf dem Balkon aufgehängt werden. Für den Außenbereich sollten nur wasserdichte Lichterketten verwendet werden. Kaufen Sie lieber qualitativ hochwertige Ware als billige und achten Sie auf das GS-Zeichen. Heutzutage werden oft stromsparende LED-Lichterketten verwendet, die stoßfest sind und keine Wärme entwickeln und daher vielseitig verwendet werden können. Es gibt sie mit kaltem und warmem Licht oder bunt bzw. farbig.
Das könnte Sie auch interessieren
Hausratversicherung
Sie mögen Ihr Zuhause und besonders die Dinge, die Ihnen lieb und teuer sind. Doch was ist, wenn Ihre Lieblingsstücke z. B. bei einem Einbruch gestohlen werden, Ihr Hab und Gut in Flammen aufgeht oder Ihre wertvollen Möbel durch Leitungswasser beschädigt werden?
Hausratversicherung
Ihr Berater vor Ort
Bei der Gothaer finden Sie zu jedem Thema den richtigen Ansprechpartner. Einer unserer kompetenten Vermittler ist immer in Ihrer Nähe - Wir zeigen Ihnen wo.
Weitere Beiträge
Rauchmelderpflicht
Viele Brandunglücke könnten abgewendet werden. Daher hat der Gesetzgeber die Rauchmelderpflicht für private Wohnräume eingeführt - zu Ihrem Schutz.
Rauchmelderpflicht
Anbringen von Rauchmeldern
Als Mindestausstattung in Privatwohnungen gilt ein Rauchmelder pro Schlaf- und Kinderzimmer sowie in Fluren. Mehr ist hier natürlich besser!
Rauchmelder anbringen
Lebensretter Rauchmelder
"Aufpassen" allein reicht leider nicht. Denn die oft zitierte Zigarettenkippe im Bett oder im Abfalleimer ist eher selten schuld an einem Wohnungsbrand.
Lebensretter Rauchmelder